×
  • Home
  • Unser Plan
  • Was wir machen
    • Projekt
    • Partner
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Workshop Sanierungsfördernde, eigentümerfreundliche Geschäftsmodelle
    • Vergangene Veranstaltungen
      • Runde Tische November/ Dezember 2022 online
      • Runder Tisch in Nordrhein-Westfalen September 2022
      • Runder Tisch in Berlin Brandenburg September 2022
      • Runder Tisch in Baden-Württemberg September 2022
      • Verwaltertag 2022: Panel und Workshop
      • Kick-Off Berliner Energietage 2022
  • Was wir teilen
    • Good Practices
    • News
    • Wissenstransfer
      • Berlin Brandenburg
      • Baden-Württemberg
      • Nordrhein-Westfalen
      • Materialien
      • Contracting
      • Individueller Sanierungsfahrplan
      • Finanzierung
  • Kontakt
GREEN Home
  • Home
  • Unser Plan
  • Was wir machen
    • Projekt
    • Partner
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Workshop Sanierungsfördernde, eigentümerfreundliche Geschäftsmodelle
    • Vergangene Veranstaltungen
      • Runde Tische November/ Dezember 2022 online
      • Runder Tisch in Nordrhein-Westfalen September 2022
      • Runder Tisch in Berlin Brandenburg September 2022
      • Runder Tisch in Baden-Württemberg September 2022
      • Verwaltertag 2022: Panel und Workshop
      • Kick-Off Berliner Energietage 2022
  • Was wir teilen
    • Good Practices
    • News
    • Wissenstransfer
      • Berlin Brandenburg
      • Baden-Württemberg
      • Nordrhein-Westfalen
      • Materialien
      • Contracting
      • Individueller Sanierungsfahrplan
      • Finanzierung
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch

Rüdiger Lohse

Kurze Vorstellung deiner Person

Seit 2020 bin ich Geschäftsführer des DENEFF EDL_HUB. Als studierter Wirtschaftsingenieur war ich bereits 1994 Gründungsmitglied der KEA Baden-Württemberg und habe in dieser Funktion zahlreiche Energiedienstleistungs-Projekte geleitet und intensiv an der Verankerung der Energiedienstleistung als Multiplikator der Energiewende in der Landespolitik gearbeitet. 2009 erhielt ich den European Energy Services Award. Zudem habe ich diverse Fachartikel und Bücher zu Energieeffizienzthemen veröffentlicht.

 

Welches Unternehmen vertrittst du und was treibt dich im Unternehmen an?

Als Geschäftsführer des DENEFF EDL_HUB ist es mein Ziel, durch Know-How, Kapital und Umsetzungskompetenz der Energiedienstleiter die Energiewende in Gebäuden und der Industrie zu beschleunigen. Energiedienstleister sind die professionellen Umsetzer der Energiewende, daher ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass sie durch verlässliche politische Rahmenbedingungen unterstützt werden.

 

Was ist dein Bezug zum Thema Klimaschutz?

Der Klimaschutz ist das bestimmende Thema unserer Zeit und auch in meinem persönlichen Berufsleben. Ich bin davon überzeugt, dass es neben individuellen Anstrengungen vor allem die Unterstützung professioneller Dienstleister braucht, um die Energiewende umzusetzen. Dafür setze ich mich mit dem DENEFF EDL_HUB ein.

 

Wieso ist das Projekt aus deiner Sicht wichtig?

Um das große Einsparpotential von mehr als 70.000 Tonnen CO2 pro Jahr in Wohnungseigentümergemeinschaften zu heben, müssen in den nächsten Jahren enorme Investitionen in Höhe von fast 1 Mrd. € pro Jahr mobilisiert werden. Das Projekt GREEN Home kann Wege aufzeigen, um diese Investitionen zu finanzieren und die Dekarbonisierung im Gebäudesektor somit entscheidend vorantreiben.

 

Was ist deine Rolle bei GREEN Home?

Als Projektleiter der DENEFF bringe ich meine langjährige Berufserfahrung und Expertise in der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle ein. Zudem ist es mir ein wichtiges Anliegen, bestehende politische Barrieren durch den Kontakt zu politischen Entscheider*innen aus dem Weg zu räumen.

 

In einem Satz: Deine Motivation für die Arbeit bei GREEN Home

Meine Vision ist die Entwicklung neuer Finanzierungsinstrumente und Geschäftsmodelle, mit denen Dekarbonisierung as a service im Gebäudesektor gelingt.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Anmelden

Wir nutzten Ihre E-Mailadresse, um Sie hinsichtlich relevanter und neuer Inhalte zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns

  • Was wir machen
  • Was wir teilen

Links

  • Home
  • Unser Plan

DOWNLOADS

  • Wissenstransfer
  • Externe Links

Dieses Projekt wird vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101033878 gefördert.

Copyright © 2021 GREEN Home

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ihre Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um die Leistung der Website zu analysieren. Durch Klicken auf „Zustimmen“ stimmst Du der Speicherung von Cookies zu. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. ablehnen Einstellungen
Mehr Optionen
Cookies verwalten

Wir verwenden Cookies, um Deine Anmeldedaten zu speichern, ein sicheres Anmeldeerlebnis zu bieten, Statistiken zur Optimierung der Website-Funktionalität zu sammeln und Inhalte und Werbung bereitzustellen, die auf Deine Interessen zugeschnitten sind. Detaillierte Beschreibungen der Arten von Cookies, die wir verwenden, kannst Du in unserer Datenschutzerklärung einsehen.

Essentielle Cookies

Cookies, die für die Funktion von green-home.org unerlässlich sind.

Analytische Cookies

Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen.

Alle akzeptieren
Newsletter