Was motiviert und behindert energetische Sanierungen
Erkenntnisse aus dem Workshop in Baden-Württemberg
Bedürfnisse
Eigentümergemeinschaft
- Austausch mit Nachbar*Innen + schwarzes Brett
- Gute (telefonische) Erreichbarkeit der Verwaltung und des Beirats
- Schnelles Handeln der Verwaltung bei dringlichen Umständen
- Aufklärung zu notwendigen nächsten Schritten
- Nebenkostenreduktion
- Problem gut verstehen und mitgenommen werden
- Verbesserung der Wohnqualität
- E-Mobilität und weitere Wünsche inkludieren
- Fachexpert*Innen klären in der Eigentümer*Innenversammlung auf
Hindernisse
Eigentümergemeinschaft
- Halbwissen, unterschiedliche Meinungen, fehlende Innovationsbereitschaft
- Angst vor Pfuschlösungen
- Mieter*Innenstrom, GBR Gründung
- Kosten, Schmutz, Lärm, Dauer der Sanierung –>Nutzung der Immobilie
- Geringer Anreiz für Haushalte mit geringem Einkommen
- Zu hohe Hauskostensteigerung
- Informationsunterlagen fehlen und sensibilisieren nicht für das Thema
Verwaltungsunternehmen
- Fachexpert*Innen mit WEG-Erfahrung finden
- Größeres Angebot an Generalübernehmer*Innen
- Ausbau von One-Stop-Shops
- Beiräte schulen zu Energieeffizienz
- Checklisten und Empfänger*Innengerechte Informationsunterlagen
- WEG gerechter iSFP inkl. Leitung, Aufzug, Tiefgargag, Brandschutz
- Vereinfachte grafische Darstellung zu Rolle und Aufgabe der Verwaltung
- Transparenz und Einhaltung des gesetzlichen Rahmens
- Infos über Fördermöglichkeiten
Verwaltungsunternehmen
- Fehlende fachliche Beurteilung
- Projektmanagementkompetenz: Koordination (Finanzierung, Förderung, Umsetzung)
- Sanierungsfreundliches WEG-Gesetz (z.B. Umlaufverfahren)
- Unwissen zu Finanzierungsmöglichkeiten
- Überzeugung der Miteigentümer*Innen und Dauer der Entscheidungsfindung
- Wer macht iSFP für WEG?
- Drei Angebote einholen (Fachkräftemangel)
Weiterführende Informationen
One- Stop-Shop in Böblingen | Präsentation von Tatjana Lehmann | Energieagentur Böblingen
WEG-Kreditfinanzierung | Präsentation von Ulrike Kaiser-Feil | L-Bank
Informationsmaterial der Energieagentur Böblingen | Gemeinsam leichter sanieren in Wohnungseigentümergemeinschaften
Toolbox für energetische Sanierungen von Wohnungseigentümergemeinschaften (CO2Online)
Erfüllungsoptionen EWärmeG für Wohngebäude Baden Württemberg
Hintergrundinformationen Contracting
Allianz BestAger Finanzierung | Präsentation von Rainer Wolf | Allianz Lebensversicherungs-AG
CO2-Kostenaufteilungsgesetz | Präsentation von Dennis Jipp | ista SE
Nützliche Links
Förderdatenbank des Bundes
Video: Erfolgreich sanieren in Wohnungseigentümergemeinschaften | Referentin: Karolin Borchert, KUNZE Beteiligungen und Verwaltung GmbH
Handwerkersuche in Ihrer Nähe: Suchmaschine mit ausschließlich Handwerksbetrieben, die in einer Innung eingetragen sind
Fördergeldsuchmaschine „Deutschland macht´s Effizient.“
Förderdatenbank für Kommunen von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg
Beratersuche in Ihrer Nähe: Bonus für einen iSFP-Gebäudesanierungsfahrplan
![20220914_152857-1](https://www.green-home.org/wp-content/uploads/2022/09/20220914_152857-1-scaled.jpg)
![IMG_20230921_150853](https://www.green-home.org/wp-content/uploads/2023/09/IMG_20230921_150853-scaled.jpg)
![IMG_20230921_124428](https://www.green-home.org/wp-content/uploads/2023/09/IMG_20230921_124428-scaled.jpg)