
Elisa Krammer
Kurze Vorstellung deiner Person
Bereits während meinem Master-Abschluss der Umweltökonomie an der Universität Potsdam habe ich mich intensiv mit Energieeffizienz im Gebäudesektor befasst. Seit 2021 arbeite ich als Junior-Projektmanagerin beim DENEFF EDL_HUB und der DENEFF. Neben meiner Arbeit für das Projekt GREEN Home arbeite ich im Finanzforum Energieeffizienz an Methoden zur Einpreisung von Energieeffizienz im Immobiliensektor sowie im DENEFF EDL_HUB an den Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Energiewende durch Dekarbonisierungsdienstleister.
Welches Unternehmen vertrittst du und was treibt dich im Unternehmen an?
Als Junior-Projektmanagerin im DENEFF EDL_HUB und bei der DENEFF ist es mein Hauptanliegen, die Dekarbonisierung im Gebäudesektor voranzutreiben. Als studierte Ökonomin betrachte ich dies als volkswirtschaftliche Herausforderung. Es motiviert mich, für den Klimaschutz Hindernisse zu überwinden und von der Finanzierung bis zur Umsetzung innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Was ist dein Bezug zum Thema Klimaschutz?
Klimaschutz ist für meine Generation nicht weniger als eine Überlebensfrage. Ein intakter Planet ist die Voraussetzung für ein gutes Leben. Da das Zeitfenster für entschlossenes Handeln immer kleiner wird, will ich jetzt einen Beitrag leisten, um den Klimaschutz voranzubringen.
Wieso ist das Projekt aus deiner Sicht wichtig?
Fast zwei Millionen Wohngebäude in Deutschland sind als Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) organisiert und ihre Sanierungsraten liegen weit unter dem Bundesdurchschnitt für energetische Sanierungen. Das ist fatal – birgt aber großes Potential für CO2-Einsparungen! Da der Gebäudesektor für die Erreichung der Klimaziele unabdingbar ist, müssen wir das Potential in WEG jetzt heben. Hier kann das Projekt mit der Entwicklung innovativer Finanzierungsinstrumente einen wichtigen Beitrag leisten!
Was ist deine Rolle bei GREEN Home?
Als Junior-Projektmanagerin der DENEFF bin ich operativ im Projekt tätig, indem ich u. a. Stakeholderdialoge initiiere und etabliere und dem Projekt zu Bekanntschaft unter Experten und Verwaltenden verhelfe. In diesem Prozess trage ich so dazu bei, Finanzierungsinstrumente für die energetische Sanierung in WEG zu entwickeln.
In einem Satz: Deine Motivation für die Arbeit bei GREEN Home
Die technischen Lösungen und die Umsetzungskompetenz haben wir – wenn uns jetzt der Schulterschluss zwischen Anbietern und den WEG und ihren Verwaltungen gelingt, dann beschleunigen wir die Dekarbonisierung drastisch.